Als Oberhaupt der Kirche von England spielte König Georg III. eine Schlüsselrolle bei der Gründung der Holy Trinity Cathedral. Er wollte die Etablierung der Kirche in Kanada markieren.
Georg III. wird oft als der 'verrückte Monarch' in Erinnerung gerufen, der die amerikanischen Kolonien verlor, aber er war auch ein großer Förderer der Künste und Wissenschaften. Trotz kurzer Phasen geistiger Krankheit unterstützte er die Royal Academy und Künstler wie Thomas Gainsborough sowie Wissenschaftler wie William Herschel. Er baute eine der besten privaten Bibliotheken Europas auf, die im Queen’s House (heute Buckingham Palace) untergebracht war. Heute sind seine 65.000 reich gebundenen Bücher in einem sechsstöckigen Glasturm in der British Library erhalten.