Musikalische Traditionen

Kammerorgel | 1790

Rechts vom Altar steht die Kammerorgel, ein historisches Instrument, das 2004 installiert wurde, um das 200-jährige Jubiläum der Kathedrale zu feiern.

1790 in London von England & Son gebaut, ist sie eine der wenigen Orgeln, die sich noch im Originalzustand befinden. Traditionell singt der Chor links von der Orgel, zum Sonnenaufgang hin orientiert – ein Symbol für die Auferstehung Christi.

In England waren Hausorgeln bei den Wohlhabenden beliebt, bevor das Pianoforte eingeführt wurde. Diese Orgeln wurden oft von Möbelschreinern gefertigt, um zur Inneneinrichtung zu passen.


Von England nach Québec

Die Orgel gehörte ursprünglich Sir William Bagshawe, einem Arzt und Freund des Komponisten Franz Joseph Haydn. Die Orgel wurde 1811 in seinem Haus in Oakes Park installiert, wo sie bis 1984 blieb, als sie verkauft wurde.

Der Sammler und Mäzen aus Ontario, Gordon Jeffery, erwarb sie und ließ sie in London, Ontario, wieder installieren. Als Gordon Jeffery 1986 starb, bot die Stiftung, die für die Veräußerung aller Instrumente in seiner Sammlung verantwortlich war, sie der Stadt Montreal an, die sie annahm und in der Werkstatt des Orgelbauers Hellmuth Wolff lagerte. Dank einer großen anonymen Spende wurde die Orgel 2004 von der Holy Trinity Anglican Cathedral erworben und von den Orgelbauern Wolff & Associates restauriert.


Die grosse Orgel

Die Orgel der Galerie von 1882 in der anglikanischen Kathedrale von Quebec City wurde von Ateliers Bellavance einer dreijährigen Restaurierung unterzogen und wird 2023 wieder in ihrem vollen Glanz erklingen. Ursprünglich von dem Orgelbauer Samuel Warren aus Montreal in den Jahren 1884-1885 gebaut, um den Gemeindegesang zu unterstützen, hat sich das Instrument im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Sein Spieltisch wurde 1926 verlegt, und es wurde zweimal umgebaut und erweitert, wobei der Großteil des ursprünglichen Pfeifenwerks erhalten blieb.

Eine umfassende Restaurierung im Jahr 1959 durch WM Hill & Son und Norman & Beard führte einen vom 18. Jahrhundert inspirierten neoklassischen Stil ein, der seine leuchtenden Klangfarben für frühe Musik verbesserte. Diese letzte Restaurierung sichert den Erhalt dieses einzigartigen Stücks des musikalischen Erbes von Quebec, sodass es weiterhin die Gottesdienste und musikalischen Traditionen der Kathedrale bereichern kann.


Generalsanierung der Orgel 2020-23

Ziel der Restaurierung war es vor allem, den Geist des Instruments, das 1882 von Warren entworfen wurde, zu bewahren. Die Ateliers Bellavance verbrachten fast drei Jahre mit der Restaurierung der Emporenorgel, eine Arbeit, die 2023 abgeschlossen wurde. Die Arbeiten umfassten die Rekonstruktion der Bälge der Orgel, den Austausch der Gebläse, die Restaurierung des Spieltisches und der Tastatur, die Inspektion des Zustands der 4000 Pfeifen und die Entfernung jeglicher Staubansammlungen.

Das Projekt wurde durch die finanzielle Unterstützung des Rates für religiöses Kulturerbe und des Ministeriums für Kultur und Kommunikation der Provinz Quebec ermöglicht.

Ein aussergewöhnlicher Konzertsaal!

Die Kathedrale bietet das ganze Jahr über ein reichhaltiges und vielfältiges Konzertprogramm, das talentierte Musiker aus verschiedenen Traditionen präsentiert, von klassischen Ensembles über Chordarbietungen bis hin zu zeitgenössischen Konzerten. Bekannt für seine außergewöhnliche Akustik, verdankt die Kathedrale ihren warmen und resonanten Klang ihrer vollständig aus Holz bestehenden Struktur. 

Diese einzigartige Eigenschaft macht sie zu einem der besten akustischen Räume in Quebec, in dem jede Note mit Klarheit und Tiefe gehört werden kann, und schafft so ein eindringliches und unvergessliches Musikerlebnis für sowohl Künstler als auch Publikum.

Begleiten Sie uns bei unserem nächsten Konzert und lassen Sie die Musik in diesem außergewöhnlichen Rahmen erklingen!

Extrait de
Willkommen in der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit

 Willkommen in der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit image circuit

Présenté par : Cathedrale Holy Trinity
Directions

Téléchargez l'application BaladoDécouverte (pour Android et iOS) et accédez au plus vaste réseau francophone d’expériences de visites guidées en Amérique.